Medizintechnik
Sowohl zur Untersuchung als auch zur Behandlung von Patienten werden in der Medizintechnik Therapie- und Diagnosegeräte verwendet, die leicht drehbar gelagert sind. Sie dienen unter anderem der bildgestützten Diagnostik, um Befunde früher und genauer zu ermitteln. Diese Geräte gehören zu den kompliziertesten im Bereich der bildgebenden und behandelnden Verfahren. Darüber hinaus gilt es, sowohl die zu untersuchenden Patienten als auch das Personal durch einen geräuscharmen Lauf zu schonen. thyssenkrupp rothe erde entwickelt Lager und Komponenten für medizinische Geräte, die speziell auf diese Anforderungen zugeschnitten sind.
Unsere Lösungen im Bereich Medizintechnik
In der Medizintechnik kommen unterschiedliche Scanner-Technologien zum Einsatz. Die bekanntesten Verfahren sind der Computertomograph (CT) und der Magnetresonanztomograph (MRT). Bei diesen Geräten rotieren eine Röntgenröhre und der Detektor gleichzeitig um den Patienten. Dadurch lassen sich Schnittbilder erzeugen, mit denen der Arzt wertvolle physiologische Informationen für seine Diagnose erhält.
Um die Patienten, die während der Untersuchung in den Geräten liegen, zu entlasten, sind ein geräuscharmer Lauf und eine hohe Laufgenauigkeit besonders wichtig. Das gilt auch für einen gleichmäßigen Reibmomentverlauf, auch bei den hohen Drehzahlen, die für die medizinischen Scanner charakteristisch sind.
Um die Untersuchung und die Behandlung von Patienten sowohl präzise und schonend, aber auch wirtschaftlich durchführen zu können, erfolgen sie oft mit einem Multifunktionsgerät. Dies ist für den Patienten und den Anwender gleichermaßen effektiv: Der Patient kann innerhalb eines Termins untersucht und behandelt werden.
Unsere speziell dafür entwickelten Lager und verwendeten Komponenten tragen dazu bei, diese Anforderungen aufs Genaueste umzusetzen.









