You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Rothe Erde
Rothe Erde
thyssenkrupp Logothyssenkrupp Logothyssenkrupp Logo
  • Home
  • Standorte
  • Kontakt
  • Deutsch check
  • FrFrançais
  • EnEnglish
  • Cn中文
  • Ja日本語
  • SkSlovenčina
  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Downloads
  • Newsroom
  • Home
  • Karriere
  • Schüler:innen | Auszubildende
  • Ausbildungsberufe
  • Berufsbild Elektroniker:in für Bet...

Elektroniker:in für Betriebstechnik in Dortmund

Was Du mitbringen solltest

An erster Stelle solltest Du Dich für Technik und Elektronik interessieren. Auch handwerkliches Geschick, Sorgfalt und Geduld sind gefragt. Zudem wird Teamarbeit groß geschrieben. Ein Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Physik helfen Dir, ohne Probleme in die Ausbildung zum/r Elektroniker:in für Betriebstechnik zu starten. Diese dauert dreieinhalb Jahre, kann aber bei guter Leistung verkürzt werden. Es lohnt sich also, von Anfang an Gas zu geben. Gute Noten in Mathematik, Physik und Deutsch sind als Voraussetzung wünschenswert.

Was genau machst Du eigentlich den ganzen Tag?

Du bist für alle elektronischen Arbeiten an Deinem Standort zuständig. Das heißt, Du installierst elektrische Bauteile, musst diese regelmäßig warten, erweitern, modernisieren und natürlich reparieren, falls mal etwas kaputt sein sollte. Du sorgst jeden Tag dafür, dass die Anlagen perfekt laufen und niemand auf seinen Strom verzichten muss. Das klingt erstmal alles ganz einfach, ist es aber nicht. Denn in den Maschinen und Anlagen stecken jede Menge Kabel, die Informationen und Strom weiterleiten. Deswegen lernst Du in Deiner Ausbildung, wie Du Schaltpläne liest, und wie das elektrische Innenleben korrekt installiert ist.

Perspektiven nach dem Abschluss

Nach dem Abschluss Deiner Ausbildung bieten sich Dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Du stehst am Anfang eines interessanten Berufswegs, der Dir Dank unserer Weiterbildungsangebote attraktive Aufstiegschancen bietet. Infrage kommen zum Beispiel eine Weiterbildung zum/r Industriemeister/-in, Techniker:in oder ein Studium (auch berufsbegleitend).

Du interessierst Dich auch für andere gewerblich-technische Ausbildungsberufe?

Dann schau Dir auch den Verfahrenstechnolog:in Metall in Stahlumformung, Zerspanungsmechaniker:in und Industriemechaniker:in an. Außerdem kannst Du Dich bei der Bundesagentur für Arbeit über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe informieren.

Zum Jobboard arrow

Kontakt

Dortmund

Online Bewerbung

Sandra Fritzsche
Tel.: +49 231/186-2510

Mädchen mit blonden Haaren, einem Zopf, Brille und baluem Polo-Shirt. Mit der Aufschrift "Jetzt  bewerben #challengeaccepted"

Unser Jobboard

Jobangebote

In diesem Bereich

  • Ausbildungsberufe
  • Schülerpraktikum und Schülerinitiativen
  • Ausbildungsaktionen
  • Erfahrungsberichte
  • Tipps für den Einstieg
  • Bewerbungstipps für die Wunsch-Ausbildung

Du hast Deinen Wunschberuf schon gefunden oder willst mehr wissen?
Unsere Ansprechpartnerin informiert Dich gerne über Ausbildungsdauer, Arbeitsgebiet und vieles mehr:

Sandra Fritzsche ☏: 0231/186-2510
Online-Bewerbung

arrow-down Rothe Erde

  • Produkte
  • Branchen
  • Service
  • Einkauf
  • Unternehmen
  • Standorte
  • Karriere

thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH

  • Corporate Website
LinkedIn Logo - Social Media Kanal von Rothe Erde
Facebook Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Twitter Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
Youtube Logo - Social Media Kanal von thyssenkrupp
thyssenkrupp rothe erde Germany GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn