Schaufelradbagger
Schaufelradbagger gehören zu den größten Baggern der Welt. Ihr Haupteinsatzgebiet ist aber der Abbau von Rohstoffen im Mining und Tagebau. Durch große Fördermengen von bis zu 240.000 Tonnen pro Tag eignen sich die Schaufelradbagger insbesondere für den Braunkohlebergbau.
Bei dieser Baggertype werden Rothe Erde Lager an verschiedenen Stellen verwendet, um die mehrere hundert Meter großen und viele tausend Tonnen schweren Geräte effektiv einsetzen zu können. Dies beginnt bei der Schaufelradlagerung, die besonders gegen den Eintritt von Schmutz geschützt werden muss, und reicht bis zum Portallager, welches das Schwenken des Oberbaues auf dem Fahrwerk ermöglicht. Bei den Förderbändern und Absetzern, die zum Handling des Abraumes benötigt werden, werden Schwenklager eingesetzt. Weitere Anwendungsfälle sind die Brückenschaufelradgeräte und Trommelaufnahmegeräte, die für den Umschlag und das Mischen von Schüttgütern auf Lagerplätzen genutzt werden, sowie der zum Teil 100 Meter lange Ausleger, an dem das Schaufelrad befestigt ist. In einem Schaufelradbagger kommen überdies mehrere Drehverbindungen mit unterschiedlichen Drehachsen zum Einsatz.
Die große Herausforderung an die Technik stellt der Staub- und Schmutzanfall bei den Abbauarbeiten dar. Um Ausfallzeiten durch Defekte zu vermeiden, bringen wir unsere Erfahrungen in die Zusammenarbeit mit den Herstellern ein.
Typische Produkte: Vierpunktlager I Doppelvierpunktlager I Dreireihige Zylinderrollenlager I Axialkugellager I Zweireihige Kugeldrehverbindungen I Kreuzrollenlager