Ein Projekt über drei Tochtergesellschaften koordiniert. Ein Produkt in drei Werken produziert: thyssenkrupp rothe erde zeigt, wie man die Vorteile eines Fertigungsbundes in einer globalen Organisation nutzen kann.
China hatte 2019 den weltgrößten Markt für Windenergie – sowohl für Onshore, als auch für Offshore Windanlagen. Auch thyssenkrupp rothe erde ist am Wachstum des chinesischen Marktes beteiligt.
Im Rahmen eines Projektes mit einem chinesischen Kunden liefert thyssenkrupp rothe erde Rotorlager zur Herstellung von Windenergieanlagen. Seit Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2009 wurden bereits 1200 On- und Offshore Rotorlager geliefert.
Dank der engen internationalen Zusammenarbeit dreier Tochtergesellschaften können wir unserer Kundschaft einen hohen Mehrwert bieten und die individuellen Anforderungen umfassend erfüllen. Dabei werden die jeweiligen Kompetenzen der einzelnen Einheiten bestmöglich genutzt – von der technischen Auslegung über die Prototypen- und Serienfertigung, die Qualifikationsprozesse bis hin zur optimalen Herstellung der Lager unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Kapazitäten.
Die Ringe als Vorprodukt stammen zum Beispiel aus unserem Werk in Deutschland. Diese werden in einem zweiten Schritt in die Slowakei geliefert, wo sie durch die Tochtergesellschaft gedreht, gehärtet und weiterverarbeitet werden. Zuletzt werden die Lager bei der japanischen Tochtergesellschaft gebohrt, geschliffen und montiert und schließlich von den japanischen Kollegen und Kolleginnen an den chinesischen Kunden und Kundinnen geliefert.
Eine echte Herausforderung stellte in dem Umfang dieses Projektes die Optimierung der Logistik dar. Es musste sichergestellt werden, dass Komponenten aus verschiedenen Kontinenten on-time in Japan eintreffen. Bei der Größe der Komponenten war dies keine leichte Aufgabe – dank effizienter Zusammenarbeit konnte diese Aufgabe zusammen mit den Tochtergesellschaften jedoch hervorragend gemeistert werden.
Rotorlager sind eines der wichtigsten Komponenten einer Windenergieanlage. Verlässlichkeit ist daher besonders wichtig. Der Transfer wesentlicher Produktionsschritte auf einen anderen Kontinent stelle daher eine große Herausforderung dar. Dieses umso mehr, da zurzeit wegen der Corona-Pandemie Reisen und somit persönliche Betreuung und individuelles Training vor Ort nahezu unmöglich sind.
Unsere Rotorlager sind individuell für die jeweilige Anlage und ihre Lasten ausgelegt. Neben der Präzision in der Fertigung und Auslegung garantiert unser patentiertes Härteverfahren, dass die Lager den hohen Anforderungen des Einsatzes gerecht werden.
Auf diese Weise leistet thyssenkrupp rothe erde seinen Anteil an der Energiewende auf der ganzen Welt.
Digitale Technologien helfen in diesem schwierigen Umfeld das Know-How und die komplexen Prozesse erfolgreich zu vermitteln. Durch den Einsatz von „Smart Glasses“ konnten die Mitarbeitenden in Deutschland und im Ausland in engem Austausch den Transfer der Fertigungstechnologie ebenso wie die regelmäßige Qualitätssicherung sicherstellen. Durch regelmäßige virtuelle Meetings mit und ohne Einsatz der Smart-Glasses-Technologie werden ständig Optimierungen der Prozesse erarbeitet.
Wir sagen: Daumen hoch für eine interkontinentale Zusammenarbeit!